logo creme-selber-machen.info

Rezept Ringelblumenöl-Handcreme mit Lanolin: ohne Emulgator!

Diese Handcreme mit heilender Wirkung ist die beste Handcreme, die ich jemals gemacht habe. Ich bleibe sicher bei dieser Ringelblumen-Handcreme, da sie sowohl für mich (trockene, dünne, empfindliche Haut, neigt zu Juckreiz und Schuppen) als auch für meinen Mann (raue Haut, ganz besonders an den Fingerspitzen, wo bei andauernder mangelnder Pflege bei schlechten Wetterbedingungen sogar Risse entstehen) momentan die beste Wahl ist.

Handcreme mit Lanolin (Wollwachs) selber machen

Die Hauptziele bei der “Rezeptsuche” bzw. Erfindung waren folgende:

7 Ziele meiner schützenden Ringelblumen-Handcreme

HANDGEMACHTER BESTICKTER SCHMUCK AUS FILZ

  1. Wasser-in-Öl-Emulsion herzustellen. Diese Art von Emulsion ähnelt der Hautstruktur und ihrer Bestandteile mehr als die Öl-in-Wasser-Emulsion. Es ist mir gelungen. Fühlt sich zumindest so an…
  2. Ohne richtige Emulgatoren auszukommen! Ja, ich habe keine W/Ö-Emulgatoren, meine lagernden eignen sich nicht und ich wollte eine Winter-Creme mit solchen Zutaten herstellen, die selbst als Emulgatoren wirken. Das sind hier: Lanolin, Bienenwachs und Sheabutter. In dieser Reihenfolge nach ihrer Fähigkeit, Wasser aufzunehmen, vermute ich.
  3. Mehr natürliche Emollienzien bzw. Weichmacher einzusetzen: Lanolin (Wollwachs), Bienenwachs und Sheabutter (das letzte heißt “Butyrospermum parkii” in den INCI-Inhaltsstofflisten).
  4. Zutaten mit wundheilender Wirkung einzuschließen. Meine Wahl ist auf diese Komponente gefallen: D-Panthenol, ätherisches Geraniumöl und mein selbst hergestelltes Ringelblumen-Öl (Ölauszug).
  5. Auf die “richtige” Proportion Fettphase-Wasserphase achten: zu wenig, aber auch zu viel Wasser kann die Hand-Haut austrocknen. Ich denke, das ist in einer DIY-Handcreme das schwierigste, so einfach es klingt...
  6. Kurzes aber wirksames Rezept entwickeln, ohne 10 Öle und viele wasserlösliche Ingredienzien.
  7. Ein bequemes, zeitsparendes Rezept erfinden! Das heißt, ich kann auf alle Ingredienzien der Wasserphase verzichten. Somit besteht die Creme nur aus einer Fettphase und 2 Wirkstoffen, die ich direkt zur fertigen Emulsion beimenge. Die Wasserphase besteht also… nur aus Wasser.

Was bedeutet es für mich? Richtig! Ich kann relativ viel Fettphase im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank stehen lassen. Wie du schon weißt, ist die Fettphase allein sehr, sehr lange Zeit haltbar. Jederzeit, wenn ich eine neue Portion Handcreme brauche, nehme ich genau so viel Wasser wie Fettphase, erhitze sie bis ca. 65°C, mische die beiden zusammen, füge die aktiven Stoffe dazu, fertig. Was ich nicht mehr brauche, ist: fette Komponente portionieren und wiegen, wässrige Zutaten gleich wiegen, vorbereiten und warten, bis sie sich aufgelöst bzw. dispergiert haben. Die 2 Schritte sind bei mir normalerweise die längsten und am wenigsten beliebten.:)

Ich glaube, die 7 Ziele sind erfüllt. Bin zufrieden und hoffe, dass du das Rezept einer akuten Hilfe für deine Hände auch so gut finden wirst.

Konsistenz, Anwendung, Gegenanzeigen und Wirkung der DIY-Handcreme mit Lanolin (Wollwachs)

Die Konsistenz der Creme ist ziemlich dick, das erleichtert das Auftragen, vor allem, wenn es schnell gehen soll. Am Anfang, bevor sie abgekühlt ist, ist sie jedoch etwas weich. Diese noch sauerrahmartige Konsistenz kann man auf dem linken Foto sehen:

Handcreme-Konsistenz

Angewendet werden kann die Handcreme mit Calendula-Mazerat so oft man möchte.

Achtung:

  1. Beachte aber, dass du keine Allergien auf die Komponente der Handcreme hast (Reaktionen auf Bienenprodukte oder Lanolin sind, zum Beispiel, nicht so selten).
  2. Falls du schwanger bist, verwende die Creme nur sparsam und auf keinen Fall am Bauch. Geraniumöl kann die Produktion von Östrogen anregen. Natürlich könntest du dieses Öl mit einem anderen ersetzen, Lavendel, beispielsweise.
  3. Die Calendula-Handcreme ist NICHTS fürs Gesicht! Damit kannst du Poren verstopfen oder zumindest stark vergrößern, da Lanolin komedogen ist.

Die Wirkung diese Winter-Creme ist:

  • beruhigend: D-Panthenol kühlt die Haut ab, dabei klingen Juckreiz und Brennen ab.
  • heilungsfördernd: unterstützend sind hier D-Panthenol, Rosengeranienöl und natürlich das wertvolle Ringelblumenöl. Auch Lanolin ist dafür berühmt, beschädigte Haut und Risse schnell zu “reparieren”.
  • feuchtigkeitsspendend: direkt (D-Panthenol wirkt in tieferen Hautschichten) und indirekt (durch die fetten schützenden Komponente der Creme).
  • schützend: dank Wollwachs (Lanolin), Karitébaum-Öl (Sheabutter) und Bienenwachs entsteht auf der Haut ein Film, der den Wasserverlust verhindert und vor Austrocknung schützt. Speziell im Winter solltest du solche fette Cremes immer bei der Hand haben.

Gesamtmenge (ungefähr): 200 ml

Feuchtigkeitsspendende Ringelblumen-Handcreme: Rezept

  1. Ringelblumenöl (Ringelblumen-Mazerat aus Olivenöl): 20,00 ml (FP: Fettphase)
  2. Sonnenblumenöl: 40,00 ml (FP)
  3. Leinöl: 20,00 ml (FP)
  4. Sheabutter: 20,00 ml (FP)
  5. Kokosöl: 20,00 ml (FP)
  6. Lanolin anhydrid (wasserlos): 20,00 ml (FP)
  7. Bienenwachs: 20,00 ml (FP)
  8. Destilliertes Wasser: 96,80 g (Wasserphase)
  9. D-Panthenol: 6,00 g (Wirkstoff-Phase)
  10. Rosengeranie: 24,00 Tropfen - ca. 2 % der Emulsion (Wirkstoff-Phase)
  11. Grapefruitkernextrakt: 12,00 Tropfen (Konservierungsstoff)

Wie du siehst, stellte ich dieses Rezept in ml zusammen, damit ich aus Bequemlichkeit und Zeitgründen FAST alles mit einem 5 oder 10ml-Löffel messen kann. Falls du dich für Angaben in Gramm interessierst, frag bitte im Kommentar unten - ich stelle es separat zu Verfügung, um den Rechner einfach zu halten.
Und so sieht der Fettphase-Becher mit allen Ölen, Buttern und Wachsen vor dem Erwärmen aus:

Handcreme mit Lanolin (Wollwachs) selber machen

Zubereitung DIY-Winter-Creme mit Wollwachs und D-Panthenol

  1. Alle Zutaten der Fettphase in einem feuerfesten Becher zusammenmischen.
  2. Wasser im 2.Becher vorbereiten.
  3. Die beiden Phasen bis max. 65°C aufwärmen.
  4. Die Phasen bei 50 bis max. 65°C langsam zusammenführen (Wasser in die Öle), dabei mit dem Mixer umrühren. Weiter rühren, bis zur Abkühlung. Zuerst wirkt die Mischung ganz flüssig, mit der Zeit wird es dicker. Keine Angst, spätestens wenn die Phasen sehr gut vermischt und abgekühlt sind, bekommst du eine richtige gleichmäßige Emulsion. Lanolin, Sheabutter und Bienenwachs brauchen Zeit, um fester zu werden.
  5. Wenn die Masse fertig und handwarm ist, D-Panthenol, das ätherische Öl und Grapefruitkernextrakt direkt der Emulsion beimengen.
  6. Eventuell den pH-Wert einstellen. Ich hatte den Wert von ca. 5-6 und musste es nicht machen.

ENJOY!

Kommentare

Kommentare sind derzeit deaktiviert
handmade felt ornaments, jewelry, gifts